Veranstaltungen

Karnevalsauftakt mit Herz und Tradition: Prinzenpaar Tim I. und Alina starten in die Session 2024/2025

Mit Vollgas ging es am Samstag in der Alten Drahtzieherei los. Prinz Tim I. und seine Prinzessin Alina wurden als Prinzenpaar der Karnevalssession 2024/2025 von unserer Bürgermeisterin Anne Loth proklamiert. Zuvor wurden die beiden von unseren Mitgliedern im Vereinsheim „La Casa“ offiziell und nach alter Tradition gewählt. Unser Präsi, René Löhr, die Tanzmäuse und Tanzbärchen des Tanzcorps Blau-Weiß Neye hatten die Aufgabe, das Eis zu brechen. Daraufhin wurde das scheidende Trifolium verabschiedet. Prinz Uli I. dankte auch im Namen von Bauer Lars und Jungfrau Lisbeth allen Vereinsmitgliedern, den Tanzgruppen und jedem, den sie in ihrer Session kennengelernt und begleitet hatte, für viele Gänsehaut-Momente und auch das ein oder andere Tränchen der Rührung, dass geflossen war. Besonders stolz erwähnte Uli, dass wir mit seinem Patenkind Till nunmehr das erste Vereinsmitglied mit Trisomie 21, dem so genannten Down-Syndrom, in den eigenen Reihen begrüßen dürfen. Zum Abschluss wurde das Sessionslied „Über sieben Dörfer musst Du gehen“ sichtlich bewegt noch einmal zum Besten gegeben.

Als nächstes Highlight konnte Präsident René den Elferratstanz ankündigen. Im Mexico Style präsentierten wir Jungs unser (naja, darf man es so nennen?) „Können“. Spätestens beim hart erprobten Flickflack war das Publikum komplett abgeholt.

Der Einmarsch des designierten Prinzenpaars folgte als Highlight des Abends. Prinz Tim I. und seine Prinzessin Alina genossen sichtlich den Weg durch die Menge und den einen oder anderen Schlenker in die Zuschauerreihen. Dabei wurde gebützt, umarmt und auch die zahlreichen Strüßjer flogen durch die Halle. Prinz Tim I.  drückte lang und innig seine Oma, hatte diese doch vor 41 Jahren als Prinzessin auf der gleichen Bühne wie er gestanden.  

Nach einer ausgiebigen Vorstellung durch unseren Präsidenten übergab dieser das Mikrofon und die Aufgabe der Insignien-Übergabe an Anne Loth. Die Bürgermeisterin unterstrich in ihrer Rede, dass nach dieser denkwürdigen Woche alle es verdient hätten, „einfach jeck zu sein und die Seele baumeln zu lassen.“ Prinz Tim I. dankte der Bürgermeisterin und verlieh ihr den diesjährigen Sessionsorden, bevor er das diesjährige Sessionsmotto – „Dä beste Kompass, dä Dich führt, dat ist ding Hätz für Wipperfürth!“ -verkündete.

 Der Festausschuss Wermelskirchen-Dabringhausen war mit 50 Aktiven in einem eigens angemieteten Bus angereist. Das Komitee Lenkelner Karneval feierte mit Abordnungen der KG Rot-Weiß Lindlar, des KV Rot-Weiß Fenke und der Sünger Butzen aus Hartegasse mit. Natürlich waren auch unsere Freunde von der KG Baulemann dabei. Hier wird eine neu aufgebaute Freundschaft gebührend gefeiert. Auch die Hanse Husaren waren wieder dabei. Bei allem Wachstum der Narrenzunft muss man sich doch eingestehen, dass das Wachstum der Husaren prozentual nicht zu überbieten ist.

Bei der anschließenden Party heizten „Die Sternrocker“, die Tanzgarde des Tanzcorps Blau-Weiß Neye und die Jungs der Engelskirchener Band „lossjonn“ ordentlich ein.

Ein toller Start in eine hoffentlich laute, bunte und friedliche Karnevalszeit. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Unterstützern.

Ein Gedanke zu „Karnevalsauftakt mit Herz und Tradition: Prinzenpaar Tim I. und Alina starten in die Session 2024/2025

  • Hermann-Josef Bongen

    Alles richtig geschildert!
    Ein toller Abend eine schöne Proklamation!
    Dem Prinzenpaar wünschen wir eine schöne Session mit viel Freude und Spaß!

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner